Genossenschaftliche Wohnprojekt

55 öffentlich geförderte, barrierefreie Wohnungen und ein vierzügiger Kindergarten

Auf dem seit 15 Jahren ungenutzten, 4.500 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Grundschule von Bad Godesberg an der Friesdorfer Straße werden 55 ausschließlich öffentlich geförderte Wohnungen sowie ein vierzügiger Kindergarten entstehen. Mit unterschiedlichen Größen zwischen Zwei- bis Fünf-Zimmer Wohnungen wird das Projekt den unterschiedlichen Bedarf der Wohnungssuchenden gerecht. Das dreigeschossige Gebäude mit einem Satteldach und begrünten Flachdächern gliedert sich in mehrere Bauabschnitte, so dass eine aufgelockerte Gebäudestruktur entsteht. Die Gebäudeteile werden zusätzlich farblich abgesetzt, um den individuellen Charakter weiter zu unterstreichen. Dazu kommen eine Gartenanlage und eine Tiefgarage für PKW und Fahrräder.

Bauherr
zusammenstehen eg
Architekt
Bauwerkstadt Architekten
Status
in Realisierung
Leistungsphasen
6-9
Standort
Bonn Bad Godesberg
Größe
9.108 m² BGF // 28.297 m³ BRI
Bauzeit
seit 06/2025
Fertigstellung
2027
Bilder
BauWerkStadt Architekten
Projektnummer
5b21-009

Besonders an diesem Projekt ist die bundesweit einzigartige Trägerkonstellation: Der Deutsche Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. und der Haus- und Grundeigentümerverein Bonn-Bad Godesberg haben gemeinsam die Genossenschaft „zusammenstehen eG“ gegründet. Unterstützt wird sie u.a. von der Stadt Bonn , Caritas Bonn , Diakonie Bonn und Region , Stadtwerken und engagierten Einzelpersonen.
Die Vorstände von „zusammenstehen eG“ Nikolaus Decker und Peter Kox stellten die sozialen und ökologischen Leitlinien des Projekts vor. Der Landschaftsverband Rheinland unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus der inklusiven Bauprojektförderung. Die architektonisch aufgelockerte, barrierefreie Bebauung mit Satteldach, begrünten Flachdächern, Gartenanlage und Tiefgarage setzt auf Nachhaltigkeit, Individualität und gemeinschaftliches Leben.