Kern- und Schadstoffsanierung / Erweiterung Rathaus Siegburg
DGNB Gold Zertifizierung angestrebt
Die Sanierung des Verwaltungsbaus aus den 1967ger Jahren umfasst neben der Kern- und Schadstoffsanierung des Bestandsgebäudes eine Erweiterung in Form einer Aufstockung. Die Sanierung wird unter der Prämisse eines stark zu verbesserndem Energiehaushalt realisiert.
Auf Grund seiner innerstädtischen Lage und zum Schutz der Arbeiter, wurde die Asbestsanierung im „Schwarzbereich“ realisiert. Dies bedeutet, dass Gebäudeabschnitte abgeschottet und die Abluft gefiltert wurde. Anschließend wurde das Gebäude komplett entkernt, die PCB belastete Fassade in Gänze abgetragen und neugestaltet. Die Aufstockung generiert neben einer Dachterrasse für die Mitarbeiter nochmal 500 m² Fläche BGF. Durch Geothermie, moderner Technikkonzepten, innovativer Digitalisierung der Haustechnik, der Erneuerung der Gebäudehülle, der vorgesehene Fotovoltaikanlage erreicht das Gebäude einen Effizienhaus 40 Standard, was eine deutliche Verringerung der Betriebskosten zur Folge hat. Die Sanierung kommt energetisch einem Neubau gleich, allerdings unter günstigeren und ressourcenschonenden Erstellungskosten. Eine DGNB Gold Zertifizierung ist angestrebt.
- Bauherr
- Stadt Siegburg
- Architekt
- ppp architekten + stadtplaner gmbh
- Status
- in Realisierung
- Auszeichnungen
- VgV-Verfahren 10 - 2019 Zuschlag
- Leistungsphasen
- 6-9
- Standort
- Siegburg
- Größe
- 11.100 m² BGF // 38.700 m³ BRI
- Bauzeit
- seit 02/2021
- Fertigstellung
- 08 / 2024
- Bilder
- Visualisierung© ppp architekten + stadtplaner gmbh, Fotos ppp architekten und 5b
- Projektnummer
- 5b19-020